PL700

Modulare SPS-Steuerung

mit  SoftSPS-Laufzeitsystem CODESYS 


 

  • <p>PLC programmabile - PL260 </p>

Die SPS-Serie PL700/PLE500 kennzeichnet sich durch eine modulare und flexible Struktur. Die CPU von PL700 ist wesentlich als Steuereinheit und Konnektivitätsknoten konfiguriert, umfasst die seriellen Schnittstellen RS485 und RS232 (Modbus RTU), Ethernet (Modbus TCP/IP), CanOpen und basiert auf Mikroprozessors ARM CORTEX A8 -1 GHz. Die verschiedenen Kombinationen an analog-digitalen E/A befinden sich auf PLE500-Modulen, die über den internen Real-Time-Bus auf der Hutschiene kommunizieren. 

Die hohen Leistungen dieser SPS werden durch die Integration des SoftSPS-Laufzeitsystem CODESYS Control SL V 4 erreicht. Das ermöglicht die Programmierung / Projektierung des PL700 nach IEC 61131-3 mit CODESYS Softwareplattform. 

PL700-CPU unterstützt nativ folgende Protokolle: 

  • CODESYS CANopen Master/Slave
  • CODESYS EtherCAT Master
  • CODESYS EtherNet/IP Scanner / Adapter
  • CODESYS J1939
  • CODESYS Modbus TCP Master / Slave
  • CODESYS Modbus Serial Master / Slave
  • CODESYS PROFINET Controller/Device

 

Konnektivität für Industrie 4.0:  Protokoll OPC UA Serverwird unterstützt,  MQTT Protokollauch verfügbar als Baustein.

 

Nahtlos integrierbare Zusatzprodukte aus dem CODESYS Store erweitern bei Bedarf die ohnehin umfangreiche Ausstattung des Systems:

  • CODESYS BACnet SL
  • CODESYS KNX SL
  • CODESYS SoftMotion SL
  • CODESYS SoftMotion CNC+Robotics SL

Der im CODESYS Development System integrierter Visualisierungseditor CODESYS WebVisu erlaubt dem Anwender beliebig komplexe Bedienoberflächen auf Basis von verfügbaren Visualisierungselementen zu erstellen, sowie Visualisierung von Synoptik als "Virtual HMI" ohne angeschlossenem HMI. 

Datenerfassung und Kommunikation von/mit den I/O-Modulen erfolgt über integrierten Bus PLE-DIN-BUS für die Pixsys Module PLE500 oder über RS485 oder CAN-Bus für die Pixsys Module MCM260X.

 

Alle Codesys Downloads (Editor, Bibliotheken usw.) stehen auf dem offiziellem STORE zur Verfügung: https://store.codesys.com/

 

Achtung : Voraussetzung für die Programmierung des  PL700 mit Codesys  ist die Installierung des "CODESYS Control for PL700 3.5.16.20.package"  (siehe Pixsys Download Area unter "CODESYS for PL700 PLC"). 

 

Einfache Bedienung, Multimedia-Support und Rückverfolgbarkeit

ixsys bietet technische Beratung zu SPS bei Einbau, Programmierung und Bedienung über das offizielle Forum und per Skype.

Auf unserem YouTube-Kanal stehen Video-Tutorials für die Programmierung zur Verfügung.

Wie bei der gesamten Produktpalette von PIXSYS ist dank des QR-Codes die Rückverfolgbarkeit über den gesamten Lebenszyklus gewährleistet; der Zugang zu den Informationen und zur Online-Dokumentation ist auch von unterwegs durch Einlesen des QR-CODES möglich, der auf die technischen Produktspezifikationen und die Garantiebedingungen verweist.

Bestellcodes

PL700-335-1AD
PLC -CPU 1 Ethernet, 1 RS485, 1 RS232, 1 CANopen
PLE500-6AD
Erweiterung 16 digitale Ein-/Ausgänge, 2 Analogeingänge, 2 Analogausgänge
PLE500-8AD
Erwiterung 1 Analogeingang, 1 Potentiometer-Eingang, 2 Digitalausgänge, 1 Stromwandler-Eingang
2400.70.005
USB - ETHERNET ADAPTER 10/100 Für 2. Ethernet-Schnittstelle

Allgemeine Daten

Gehäuse
DIN43880 - 3 Module 54x90x64 (PL700, PLE500-6AD), 1 Modul 18x90x64 (PLE500-8AD)
Versorgung
12..24 V DC +/- 15%
Verbrauch
3 W
Umgebungsbedingungen
Temperatur 0-45 °C, Feuchtigkeit 35..95 uR%
Material
Noryl V0
Gewicht
ca. 250 g
Schutzart
Gehäuse: IP20
Verdrahtung
Ausfahrbare Klemmleisten

Technische Daten PL700

Prozessor
ARM Cortex A8-1 GHz
Speicher
Flash 2 GB / RAM 512 MB DDR3
Speicherkarte
Micro SD
Erweiterungsbus
PLE-DIN-BUS (real time) auf Hutschiene
Feldbus
CANopen Manager / Device, EtherCAT Master, EtherNet/IP Scanner / Scheda, J1939, Modbus TCP Master / Slave, Modbus Serial Master / Slave
USB
1 USB Für Programmierung/ Importierung/Exportierung von Daten/ Logs/Rezepten
Ethernet
1 Ethernet-Port 10/100 Base-T auf RJ45
Betriebssystem
Linux Debian mit real-time Kernel

Technische Daten PLE500-6AD

Digitaleingang
PNP, bis zu 16 als Eingänge oder Ausgänge programmierbar (insgesamt 16 digitale Linien vorhanden)
Digitalausgang
PNP, bis zu 16, als Eingänge oder Ausgänge programmierbar (insgesamt 16 digitale Linien vorhanden)
Encoder-Eingang
4 (Auflösung 32 bit, 50 KHz) Push Pull
Analogeingang
2 (Auflösung16 bit 40000 Punkte) 4..20 mA / 0..10 V
Analogausgang
2 (Auflösung 16 bit) 0/4..20 mA
Bus-Protokoll
PLE-DIN-BUS (real time) auf Hutschiene

Technische Daten PLE500-8AD

Analogeingang
1 (Auflösung 16 bit) einstellbar als Thermoelement Typ K/S/R/J, oder PT100, PT500, PT1000, Ni100, PTC1K, NTC10K, (β 3435K), 0..10 V (54000 Punkte), 0/4..20mA (40000 Punkte), 0..60 mV (16000 Punkte, Potentiometer 6 KΩ, 150 KΩ (50000 Punkte)
Analogeingang Potentiometer
1 Positionssignal des Potentiometers für Servoventile
Digitalausgang
2 PNP
Stromwandler-Eingang
50 mA - 20 ms - 4096 Punkte
Bus-Protokolle
PLE-DIN-BUS (real time) auf Hutschiene

Bedienungsanleitungen – Video – Anwendungsbeispiele - Datenblätter

Programming tool video download
13/11/2018
English
Video Youtube
Manuale installazione software LogicLab e Movicon
20/06/2019
Italiano
.PDF
Installer manual PL500-600-700 HW - revE
20/06/2022
English / Italian / Deutsche
PDF
PLE500-6AD Manual
02/07/2019
English / Italian
PDF
PLE500-8AD Manual
02/07/2019
English / Italian
PDF
PL700 File Step
30/03/2021
/
STP
PL500-PL600-PL700 - File Dwg
23/01/2020
/
DWG
PLE500-6AD - File Dwg
23/01/2020
/
DWG

Installation

Abmessungen und Installierung

Verwandte Produkte