RTD-Wandler und Thermoelement für Kopf DIN – RFid (NFC) 


 

Der Temperaturwandler für DIN/B-Kopf wandelt ein empfangenes Signal mittels Sensoren PT100, PT1000 oder Ni100 mit 2-, 3- und 4-Drahtanschluss oder Thermoelement in ein Normsignal in Stromschleife 4..20 mA um (2-Draht-Technologie). Diese Wandler sehen eine erhöhte Präzision beim Ablesen mit Messumwandlung bei 16 Bit und der Möglichkeit der Abstufung des Ausgangs 4..20 mA gegenüber dem Eingang vor.

Erhältlich auch in einer galvanisch isolierten Version (Art.-Nr. 2000.35.015).

Einfache und schnelle Programmierung

Das Programmierverfahren verwendet die Funktion RFid (NFC) mit dem entsprechenden Programmierer, mit dem alle Einstellungen und die eventuellen Eichungen schnell vorgenommen werden können, ohne den Umrichter anschließen zu müssen. Eine APP für Smartphones oder Android-Geräte mit einer entsprechenden NFC-Antenne erweitert die Programmier-, Änderungs- und Datenansichtsmöglichkeiten direkt am Standort und unterwegs. 

2,8 K Word nichtflüchtiger Speicher (Ringpuffer) sind der Data-Logging-Funktion mit vom Benutzer einstellbarer Probenahmezeit vorbehalten.

Die Software RF-Programmer (kann im reservierten Bereich der Website heruntergeladen werden) ermöglicht den Download auf PC zur Ansicht und zum Ausdrucken der Temperatur-Zeit-Kurve.

Bestellnummern

2000.35.010
Widerstandssensor (PT100/NI100/PT1000) > 4...20 mA ausgangsstromschleifengespeist
2000.35.015
Widerstandssensor (PT100/NI100) + Thermoelement (K-S-R-J-T-N-B-E)> 4...20 mA ausgangsstromschleifengespeist - isolierte Version
2000.35.012
Programmiergerät RF/RFID > USB

Allgemeine Daten

Gehäuse
23 mm, Ø 45 mm
Spannungsversorgung
Ausgangsstromschleifenspeisung (2-Draht-Technik) Betriebsbereich 6-32 Vdc
Anschluss
Schraubklemmen
Montage
Im Anschlusskopf Größe DIN B
Umgebungsbedingungen
Temperatur -40+85 °C, Feuchte 30..90 rF %
Material
Nylon (PA66)
Gewicht
Rund 30 g
Schutzart
IP 20
Rechtsvorschriften
CE, EN 61000-6-4, EN 61000-6-2, UL 61010-1
Programmierung
Wireless mit RFid-Technologie (NFC)

Technische Daten

Auflösung am Ausgang
1 μA
Ausgang bei Messbereichsüberschreitung
f.s. + 5°C
Ausgang bei Messbereichsunterschreitung
f.s. - 5°C
Störungsausgang
einstellbar zwischen 21,5 mA und 3,8 mA
Schutz am Stromausgang
rund 30 mA
Sperrbereich
50-60 Hz
Max. Übertragungsabweichung
über 0,1 %FS oder 0,2 °C
Abtastintervall
300msec / 600 msec
Leitungswiderstand
Max 20Ω
Temperaturkoeffizient
< 100 ppm

Bedienungsanleitungen – Video – Anwendungsbeispiele - Datenblätter

UL Certificate
03/04/2017
English
JPG
Manual Conv. RTD 2000.35.010
24/06/2016
EN / IT
PDF
Manual Conv. RTD-TC 2000.35.015
10/01/2018
EN / IT
PDF
Video RTD converter
12/10/2010
English
Video Youtube
RF programmer Pixsys V3.8
10/02/2016
English
MSI

Installation

<p>Abmessungen und Installation</p>

Abmessungen und Installation