Gehäuse
72x72 (Einbau) x 99 mm
Spannungsversorgung
24..230 VAC/DC ±15% 50/60Hz (galvanische Trennung 2500 V)
Display
Grünes 4-stelliges Display 0,5" + rotes 4-stelliges Display 0,3" + 9 Anzeige-LEDs
Umgebungsbedingungen
Temperatur 0-45 °C, Feuchte 35..95 rF% (ohne Betauung)
Material
Frontteil: Silikongummi V0, Gehäuse: Noryl UL94V1 selbstlöschend
Schutzart
Frontteil IP54 (IP65 mit Dichtung), Gehäuse IP30, Klemmleisten: IP20
Schnellkonfiguration
Speicherkarte mit/ohne Akku, Software LabSoftView
1 konfigurierbarer Analogeingang
16-Bit-Auflös., einstellbar für Thermoelemente K, J, S, R, E, N (automatische Kaltstellenkompensation 0..50 °C, Genauigkeit @25 °C ±0,2% FS od. ±1 Skaleneinheit), Widerstandssensoren PT100, Lineareingänge 0/4..20 mA (40000 Punkte), 0..10 V (54000 Punkte)
1 Digitaleingang
Zykluseinstellung 1...5, Haltefunktion, Lauffunktion, Sperre bei „Tür offen“, Notfall, Start der Abstimmung
1..4 Relaisausgänge
2 / 3 8-A-Relais - 250 VAC ohmsche Lasten + 1 5-A-Relais - 30 VAC (nur Vers. 14ABC)
1 Digitalausgang
PNP 12 VDC - 30 mA max. (nur Version 12ABC)
1 Analogausgang
Einstellbar als: 0/4..20 mA / 0..10 VDC für Ansteuerung oder Istwert/Sollwert-Übertragung (Version 13ABC-T)
1 Zusatzausgang
12 VDC - 30 mA max. für Spannungsversorgung der Sensoren
Serielle Kommunikation
RS485 Modbus RTU - Master/Slave (nur Vers. 13ABC-T)
Anzahl der Arbeitszyklen / Abschnitte
15 einstellbare Zyklen mit max. 45 Stufen/Abschnitten pro Zyklus
Regelalgorithmen
Zweipunkt mit Hysterese, P, PI, PID, PD mit Proportionalzeit
Abstimmung
Manuell oder automatisch-prädiktiv
Schutzfunktionen
Zyklusänderungssperre, Passwort für Parameterzugriff
Alarmmodus
Absolut / Schwellenwert, Band, Abweichungshöchstwert/-tiefstwert, stufenkorrelierte Zeit-Zusatzfunktion, Lauffunktion, Stopp
Istwert/Sollwert-Übertragung
Analog 0/4..20 mA / 0..10 V oder seriell RS485 (als Master)
Wartefunktion
Sollwert-Istwert-Differenzkompensation bei Anlagenüberlast oder Systemträgheit
Zykluswiederherstellung
Wiederherstellung des Zyklus mit automatischem/manuellen Gradienten bei Spannungsausfall
Einfache Regelfunktion
Regelung mit fixem Sollwert aus Arbeitszyklusmenü oder aus laufendem Zyklus
Startverzögerung
Zyklusstartverzögerung mit Abwärtszählung