ATR313

Grafisches Endgerät/Prozesscontroller 20 Zyklen/30 Steps


 

Grafisches Mehrkanal-Endgerät LCD 251 x 146 mm. Das mit einer variablen Anzahl an Erfassungs-/Umsetzungsmodulen ausgestattete Pixsys PL300 ist ein flexibles und vollständiges Steuersystem für die Verwaltung thermischer Prozesse an Industrieöfen, Trockenräumen und Klimakammern.

Bis zu fünf PL300-Module ermöglichen die Steuerung von bis zu 20 Prozessen, assoziierbar mit zwei nach Temperatur/Druck/Feuchtigkeit/Sauerstoffgehalt konfigurierbaren Einstellwerten. Besondere Software-Funktionen für Gasöfen einschließlich der Verwaltung von Motorventilen sind verfügbar. Doppelte PID-Modalität kalt/warm zur Steuerung von Klimakammern. Funktionen „Warten“ (Trägheitsausgleich des Systems) und „Zyklusregeneration“ (nach eventuellen Stromunterbrechungen). Analoge Weiterleitung von Prozessen und Einstellwerten. Grafische Ansicht des Zyklustrends und interner Schreiber zur Überwachung von bis zu sechs Abtastspuren. Ereignisverzeichnis mit Datum/Uhrzeit.

Serielle Kommunikationsschnittstellen RS485/RS232/RS422, Protokoll MODBUS. Optionale Softwareanwendung DataLogger313 für Ansicht auf PC des Fortschritts von Prozessen und Zyklen, Download/Upload von Parametern und Zyklusdaten auf Endgerät und Aktualisierung der Firmware (möglich auch über Memory Card).

Bestellcodes

ATR313-1AD
Grafisches LCD-Bedienteil, S/W, alphanumerische Tastatur
Erfassungsmodule
Siehe PL300
2100.30.001
Speicherkarte der Serien: TD240 - TD320 - ATR313

Allgemeine Daten

Gehäuse
251x146 (Einbau) x 66 mm
Spannungsversorgung
12..24 VAC/DC ±10 % 50/60 Hz
Verbrauch
10W
Grafisches Display
LCD 240x128, einfarbig, Reverse-Option, Kontrast und Hintergrundbeleuchtung regulierbar
Umgebungsbedingungen
Temperatur 0-45 °C, Feuchte 35..95 rF% (ohne Betauung)
Material
Gehäuse: Verchromter Stahl; Frontblende: ABS; Tastatur: Polycarbonat
Gewicht
Rund 1350 g
Schutzart
Frontteil: IP54, Gehäuse und Klemmleisten: IP20
Schnellkonfiguration
Speicherkarte für Parameter- und Zyklus-Upload/Download, Firmware-Update

Eingänge

Analog-Digital auf PL300

Ausgänge

Analog-Digital auf PL300
Serielle Kommunikation
RS485 Modbus RTU - Master, RS232, RS422

Software-Funktionen

Anzahl der Arbeitszyklen / Abschnitte
20 einstellbare Zyklen mit max. 28 Stufen/Abschnitten pro Zyklus
Regelalgorithmen
Zweipunkt mit Hysterese, P, PI, PID, PD mit Proportionalzeit
Schutzfunktionen
Parameterzugriffspasswort für den Installateur, Spezialpasswort für die Festlegung der Zugriffsebenen für den Bediener
Alarmmodus
Absolut / Schwellenwert, Band, Abweichungshöchstwert/-tiefstwert, stufenkorrelierte Zusatzfunktionen, programmierbare Aktion an Ist-Zyklus, über Tasten einstellbarer Alarmtext, Alarmquellen-Wahl
Manuelle Regelung
Manuelle Regelung der Steuerungs-/Zusatzausgänge, auch mit Zyklus in Ausführung
Wartefunktion
Sollwert-Istwert-Differenzkompensation bei Anlagenüberlast oder Systemträgheit
Zykluswiederherstellung
Zykluswiederherstellung nach eventuellem Spannungsausfall mit Wahl des Wiederherstellungsmodus
Gas-Modus
Servoventil-Steuerung (Öffnen-Schließen), Brenner und Ventilatoren. Ansteuerung der stetigen Regelventile mit PL250
Visualisierungsoptionen
Visualisierung/Aufzeichnung des Arbeitszyklus-Verlaufs per Diagramm, Wahl der visualisierten Prozessgrößen, Assoziation der Funktionstasten-Menüs, Sprachwahl, Logo beim Einschalten

Bedienungsanleitungen – Video – Anwendungsbeispiele - Datenblätter

Manuale ATR313 2300.10.029-Rev.O
03/09/2012
Italiano
PDF
Manuale ATR313 2300.10.061-Rev.O
03/09/2012
English
PDF

Installation

<p>ATR313 Abmessungen und Installation</p>

Abmessungen und Installation