PID-Thermoregler 8 x 48 mm DRR450

Im SSR-Modul integrierter PID-Thermoregler für Mehrzonensysteme


Der Thermoregler DRR450 dient der Temperatursteuerung an Mehrzonensystemen mit Kommunikationsstandard RS485 und Modbus-Protokoll RTU/Slave.

Er kennzeichnet sich durch die kompakte Größe und den Plug-in-Direktanschluss mit dem einphasigen Leistungsmodul SSR, was Zeit und Kosten für die Verkabelung senkt.

Die Integration des Amperetransformators (AT) in den Regler ermöglicht die Stromüberwachung der Last und Verwaltung des entsprechenden Alarms.

Neben dem SSR-Steuerausgang steht am Regler ein zweiter Digitalausgang zur Verfügung, der für PID-Funktionen warm-kalt oder Alarm programmierbar ist.

Zur Überwachung und Steuerung von Systemen bis 150 Einheiten DRR450 hat Pixsys die Software-Anwendung SupervisorDRR450  entwickelt, die auf den industriellen Panel-PCs TD850/TD900 von Pixsys ausgeführt werden kann.

Das System findet Anwendung in zahlreichen Bereichen wie Kunststoff-Extrusion, Packaging, Öfen und Trockenräumen und allgemein in Mehrzonenanlagen zur Wärmebehandlung.

Einfache Bedienung, Multimedia-Support und Rückverfolgbarkeit

 

Pixsys bietet Beratung zu PID-Reglern bei Einbau, Programmierung und Bedienung über das offizielle Forum und per Skype.

Die Programmierung des PID-Reglers DRR450 wird unterstützt von der Software zur Parametrierung LABSOFTVIEW.

Auf unserem YouTube-Kanal stehen Video-Tutorials hinsichtlich der Funktion der Anwendung SupervisorDRR450 zur Verfügung.

Wie bei der gesamten Produktpalette von PIXSYS ist dank des QR-Codes die Rückverfolgbarkeit über den gesamten Lebenszyklus gewährleistet; der Zugang zu den Informationen und zur Online-Dokumentation ist auch von unterwegs durch Einlesen des QR-CODES möglich, der auf die technischen Produktspezifikationen und die Garantiebedingungen verweist.

Bestellcodes

DRR450-12A-T128
1 Analogeing. + 1 integr. Dig. PNP 5V + 1 zusätz. Dig. PNP 24 VDC + RS485 + Stromw. / Versorg. 24 VDC

Allgemeine Daten

Gehäuse
Modul 22,5 mm Baureihe Celduc-ESUC Tragschienenmontage nach DIN EN50022
Spannungsversorgung
24 VDC ±10 % (galvanische Trennung von serieller RS485-Schnittstelle und Analogeingang)
Verbrauch
1VA
Umgebungsbedingungen
Temperatur 0-45 °C, Feuchte 35..95 rF% (ohne Betauung)
Material
Gehäuse: Polycarbonat V0
Gewicht
Rund 75 g (ohne Halbleiterrelais)
Schutzart
Gehäuse und Klemmen: IP20
Schnellkonfiguration
Software LabSoftView
Verdrahtung
Mit ausfahrbarer Klemmleiste auf Anlagenverdrahtung, steckbar auf SSR-Modul

Eingänge

1 konfigurierbarer Analogeingang
13-Bit-Auflös., einstellbar für Thermoelemente K, J, T, E (automatische Kaltstellenkompensation 0..50 °C, Genauigkeit @25 °C ±0,2 %FS)
1 Stromwandler
Integrierter Stromwandler mit FS 50A - Auflösung 0,1 A

Ausgänge

1 integrierter Digitalausgang
5 VDC - 20 mA max. für Direktansteuerung des statischen Celduc-Relais der SU-Baureihe
1 zusätzlicher Digitalausgang
24 VDC - 50 mA max. auf Klemmleiste
Serielle Kommunikation
RS485 Modbus RTU - Slave (1200..115000 Baud)

Software-Funktionen

Regelalgorithmen
Zweipunkt mit Hysterese, P, PI, PID, PD mit Proportionalzeit. Automatische/manuelle Regelung des Ausganges
Abstimmung
Manuell, automatisch oder synchronisiert bei seriellem Befehl
Alarmmodus
Absolut / Schwellenwert, Band, Abweichungshöchstwert/-tiefstwert, parallel zu Steuerungsausgang. Alarm bei Regelkreis-Unterbrechung und Lastbruch-Alarm
Sanftanlauf
Einstellung des Anstiegsgradienten in % des Steuerungsausganges
Doppel-PID Heizen / Kühlen
Kombinierter Heiz-/Kühlbetrieb mit Doppel-PID

Bedienungsanleitungen – Video – Anwendungsbeispiele - Datenblätter

User Manual DRR450
17/07/2019
EN / IT
PDF

Installation

<p>DRR450 Abmessungen und Installation</p>

Abmessungen und Installation