PID-Thermoregler Hutschiene DRR227

Steuer- und Alarmfunktionen, SSR-Kontrolloptionen Impulsgruppenbetrieb und Phasenwinkel, Mehrspannungsversorgung


Thermoregler Hutschiene 43880 einzelner Prozess-Einstellwert, doppelte Alarmschwelle.

Der Analogeingang lässt sich für verschiedene Temperatursensoren RTD/Thermoelement und Prozess konfigurieren, die Relais- und SSR-Ausgänge lassen sich als Befehl und Alarm verwenden.  Verfügbar Eingang für AT-Stromwandler mit Höchststromschwelle. Nützliche Versorgung mit erweitertem Bereich von 24 bis 230 V AC/DC und galvanischer Isolation vom Netz.

Unter den Software-Funktionen vorgesehen sind die Steuermodalitäten SSR Impulsgruppenbetrieb und Phasenwinkel für ohmsche oder induktive Lasten und Infrarotlampen (ein- und dreiphasige Systeme).

Der Digitaleingang ermöglicht die externe Aktivierung verschiedener Funktionen, darunter die Auswahl des automatischen/manuellen Modus.

Einfache Bedienung, Multimedia-Support und Rückverfolgbarkeit

Für die gesamte Produktpalette von Pixsys bieten wir Beratung bei Einbau, Programmierung und Bedienung in unserem Forum und per Skype.

Die Schnittstelle des Thermoreglers DRR227 gewährleistet einfache Bedienung durch Benutzer, unterstützt auch durch Programmierhilfen wie MEMORY-CARD oder die Software zur Parametrierung LABSOFTVIEW.

Auf unserem YouTube-Kanal stehen Video-Tutorials für die Programmierung zur Verfügung.

Wie bei der gesamten Produktpalette von PIXSYS ist dank des QR-Codes die Rückverfolgbarkeit über den gesamten Lebenszyklus gewährleistet; der Zugang zu den Informationen und zur Online-Dokumentation ist auch von unterwegs durch Einlesen des QR-CODES möglich, der auf die technischen Produktspezifikationen und die Garantiebedingungen verweist.

 

Bestellcodes

DRR227-12ABC
1 Analogeing. + 1 Stromwandlereing. + 2 5-A-Relais + 1 SSR 12 Vdc (mit Impulsgruppenbetrieb / Phasenanschnittbetrieb einphasig) / Versorg. 24...230 Vac/Vdc

Allgemeine Daten

Gehäuse
4 Module, DIN43880, Tragschienenmontage nach DIN EN50022
Spannungsversorgung
24..230 Vac/dc ±15 % 50/60 Hz (galvanische Trennung)
Verbrauch
5,0 VA, 4W
Display
Grünes 4-stelliges Display 0,4" + rotes 4-stelliges Display 0,3"
Umgebungsbedingungen
Temperatur 0-45 °C, Feuchte 35..95 rH%
Material
Gehäuse: Polycarbonat, selbstlöschend V2
Gewicht
Rund 195 g
Schutzart
IP65 (Frontteil) , IP20 (Gehäuse und Klemmen)
Schnellkonfiguration
Micro-USB-Speicherkarte, Software LabSoftView, EASY-UP-Codes
Klemmleisten
6 + 6 / 2 + 2 ausfahrbar

Eingänge

Analogeingang
1 - einstellbar für Thermoelemente K, J, S, R, E, N, B, PT100,PT500, PT1000, Ni100, PTC1K, NTC10K (B 3435K), Eingang 0/4...20 mA , 0...10 Volt , 0...60 mV, Potentiometer 6 K/160 K FS
Abtastintervall / Auflösung
100 ms (Frequenz 10 Hz) - 14 Bit (20000 Punkte für 0...10 Volt - 20000 Punkte 4...20 mA).
Zulässige Toleranz
0.3 % für °C (bei 25 °C) - 0.3% für V/mA
Digitaleingang
1 - PNP
Stromwandlereingang
1 - für Stromwandler 50A/50mA

Ausgänge

Relaisausgänge
1/2 - 2-A-Relais - 250 Vac ohmsche Lasten
Statische Ausgänge
1/3 - SSR 12 Vdc - 30 mA max.

Software-Funktionen

Regelalgorithmen
Zweipunkt mit Hysterese, P, PI, PID, PD mit Proportionalzeit
Abstimmung
Manuell oder automatisch
Schutzfunktionen
Sollwertsperre / Alarmsperre - Passwort für Parameterzugriff
Alarmmodus
Absolut / Schwellenwert, Band, Abweichungshöchstwert/-tiefstwert, Alarm mit Selbsthaltung.
Automatisch/manuell
Ansteuerung nach Ausgangsprozentsatz
Sanftanlauf
Einstellung des Anstiegsgradienten in Grad / Stunde
Steuerungsalgorithmus
Integrierte Steuerung für induktive Lasten, ohmsche Lasten und IR-Lampen mit SSR-Regelkreis. - Impulsgruppenbetrieb in Base- oder Advanced-Version, Phasenanschnittbetrieb einphasig - Burst firing in versione base o advanced - Phase angle monofase
Lastbruch
Über Stromwandlereingang mit Alarm bei Regelkreis-Unterbrechung / Kurzschluss

Bedienungsanleitungen – Video – Anwendungsbeispiele - Datenblätter

User Manual DRR227
17/07/2019
EN / IT
PDF
VCP Driver Pixsys Controller
17/10/2014
Italiano-English
ZIP

Installation

<p>DRR227 Abmessungen und Installation</p>

Abmessungen und Installation

<p>DRR227 Schaltplan</p>

Schaltplan