PID-Regler 48 x 48 mm ATR227

Regel- und Alarmfunktionen, Optionen Impulsgruppenbetrieb und Phasenwinkel, Mehrspannungsversorgung


  • <p>termoregolatore pid 48x48 </p>
  • <p>schema di regolazione del carico monofase </p>

    Schema a blocchi regolazione del carico monofase

Thermoregler 48 x 48 mm (1/16 DIN), einzelner Prozess-Einstellwert, doppelte Alarmschwelle (Beispiel: Temperaturobergrenze und -untergrenze).

Auswahl nach verschiedenen Temperatursensoren RTD/Thermoelement und Prozess, Ausgänge Relais und SSR. Nutzstromversorgung mit erweitertem Bereich von 24 bis 230 V AC/DC und galvanischer Isolation vom Netz.  

Unter den Software-Funktionen sind die Steuermodalitäten SSR Impulsgruppenbetrieb und Phasenwinkel für einphasige ohmsche oder induktive Lasten und Infrarotlampen (Artikelnummer -12ABC) vorgesehen. 

Der Digitaleingang ermöglicht die externe Aktivierung verschiedener Funktionen, darunter die Auswahl des automatischen/manuellen Modus.

Einfache Bedienung, Multimedia-Support und Rückverfolgbarkeit

Für die gesamte Produktpalette von Pixsys bieten wir Beratung bei Einbau, Programmierung und Bedienung in unserem Forum und per Skype.

Die Schnittstelle des Thermoreglers ATR227 gewährleistet einfache Bedienung durch Benutzer, unterstützt auch durch Programmierhilfen wie MEMORY-CARD oder die Software zur Parametrierung LABSOFTVIEW.

Auf unserem YouTube-Kanal stehen Video-Tutorials für die Programmierung zur Verfügung.

Wie bei der gesamten Produktpalette von PIXSYS ist dank des QR-Codes die Rückverfolgbarkeit über den gesamten Lebenszyklus gewährleistet; der Zugang zu den Informationen und zur Online-Dokumentation ist auch von unterwegs durch Einlesen des QR-CODES möglich, der auf die technischen Produktspezifikationen und die Garantiebedingungen verweist.

Bestellnummern

ATR227-11ABC
1 Analogeingang + 2 Relais + 1 Dig. PNP / Spannungsversorgung 24..230 VAC/DC

Allgemeine Daten

Gehäuse
48x48 (Einbaumasse) x 90 mm
Spannungsversorgung
24..230 VAC/DC ±15 % 50/60 Hz (galvanische Trennung 2500 V)
Verbrauch
5,5VA
Display
Grünes 4-stelliges Display 0,4" + rotes 4-stelliges Display 0,3"
Umgebungsbedingungen
Temperatur 0-45 °C, Feuchtigkeit 35..95 rF% (nicht kondensierend)
Material
Gehäuse: Polycarbonat, Frontteil: ABS UL94V0 selbstlöschend
Gewicht
ca. 130 g
Schutzart
Frontteil: IP54 (IP65 mit Dichtung), Gehäuse und Klemmen: IP20
Schnellkonfiguration
Micro-USB-Speicherkarte, Software LabSoftView, EASY-UP-Code
Klemmleisten
6 + 6 ausfahrbar

Eingänge

1 konfigurierbarer Analogeingang
Auflösung 15 bit, einstellbar für Thermoelemente K, J, S, R, T, E, N, B (automatische Kaltstellenkompensation 0..50 °C, Genauigkeit @25 °C ±0,3 % FS oder ±1 Skaleneinheit), Widerstandssensoren PT100, PT500, PT1000, Ni100, PTC1K, NTC10K (B 3435K), Lineareingänge 0/4..20 mA (25000 Punkte), 0..10 V (22000 Punkte), 0..60 mV (16000 Punkte), Potentiometer FS 6/150 Kohm (50000 Punkte)
1 Digitaleingang
PNP, Sollwert-Umschaltung 1..2, Lauffunktion, autom./man. Regelung, Start Tuning, Umschaltung Heizregelung / Kühlregelung, Reset der Ausgänge
Abtastintervall
100 ms (Frequenz 10 Hz)

Ausgänge

2 Relaisausgänge
2 A - 250 VAC ohmsche Lasten
1 Digitalausgang
PNP 12 VDC - 30 mA max. für SSR-Ansteuerung synchronisiert mit Netzwerkversorgung für Impulsgruppenbetrieb / Phasenanschnittbetrieb (Version 12ABC)

Software-Funktionen

Regelsollwert
3 einstellbare Sollwerte
Regelalgorithmen
Zweipunkt mit Hysterese, P, PI, PID, PD mit Proportionalzeit, automatische/manuelle Regelung des Ausgangs
Steuerungsalgorithmus
Integrierte Steuerung für induktive Lasten, ohmsche Lasten und IR-Lampen mit SSR-Regelkreis. - Impulsgruppenbetrieb in Base- oder Advanced-Version, Phasenanschnittbetrieb einphasig (Version 12ABC)
Tuning
Manuell oder automatisch
Schutzfunktionen
Sollwertsperre / Alarmsperre - Passwort für Parameterzugriff
Alarmmodus
Absolut / Schwellenwert, Band, Abweichung Höchstwert/Tiefstwert, Alarm mit manuellem Reset.
Soft Start
Einstellung des Anstiegsgradienten in Grad / Stunde

Bedienungsanleitungen – Video – Anwendungsbeispiele - Datenblätter

User Manual ATR227 - RevD
30/04/2020
English - Italian
PDF
File dxf
16/11/2022
--
.dxf

Installation

<p>ATR227 Abmessungen und Installation</p>

Abmessungen und Installation

<p>ATR227 Schaltplan</p>

Schaltplan